Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Bildungsforum bei den Minoriten
    • Kontakt / Erreichbarkeit
    • Geschichte des Bildungsforums Mariatrost
    • Über UNS
    • Newsletter
    • Bildungsorte-Seminarräume
  • Unsere Bereiche
    • Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Familie & Partnerschaft
    • Reisen
  • Aktuelle Termine
  • Digitaler Hör- und Videoraum
  • Nachhaltigkeit und Nachlese
    • Nachhaltigkeitsveranstaltungen
    • Nachlese Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Nachlese Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Nachlese Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Nachlese Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Nachlese Familie & Partnerschaft
    • Nachlese Reisen
    • Nachlese Digitalisierung
  • AGB & Zertifizierungen
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Bildungsforum bei den Minoriten
    • Kontakt / Erreichbarkeit
    • Geschichte des Bildungsforums Mariatrost
    • Über UNS
    • Newsletter
    • Bildungsorte-Seminarräume
  • Unsere Bereiche
    • Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Familie & Partnerschaft
    • Reisen
  • Aktuelle Termine
  • Digitaler Hör- und Videoraum
  • Nachhaltigkeit und Nachlese
    • Nachhaltigkeitsveranstaltungen
    • Nachlese Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Nachlese Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Nachlese Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Nachlese Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Nachlese Familie & Partnerschaft
    • Nachlese Reisen
    • Nachlese Digitalisierung
  • Folder, Leitbild und Bildungsleitlinien
  • AGB & Zertifizierungen

Inhalt:
Familienalltag in Balance
Di
21
Oktober
2025
Karte
anzeigen
Zeit
Di., 21. Okt. 2025, 19:30 Uhr -
Di., 21. Okt. 2025, 21:00 Uhr
Ort
Online-Seminar
VeranstalterIn
Bildungsforum bei den Minoriten und Katholisches Bildungswerk Steiermark
Mariahilferplatz 3/2. Stock
8020 Graz
Ansprechperson
Lilla Mocas
+43316/8041-452
bildungsforum@graz-seckau.at
Eintragen
Termin speichern
In Google Kalender speichern
Karte
anzeigen
Karte
anzeigen

Familienalltag in Balance

Webinar mit der Eltern- und Erwachsenenbildnerin Julia Rust

Fotorechte: Pixabay

„Care-Arbeit“, „Mental Load“, „Doing Family“ – Begriffe wie diese schwirren um uns herum. Was bedeuten sie genau und welchen Einfluss haben sie auf unseren Familienalltag? Zahlt sich eine Auseinandersetzung damit überhaupt aus? Ganz klar: ja! Wer das Familienleben als faires und gerecht aufgeteiltes Miteinander gestalten möchte, kommt nicht an diesen Themen vorbei. Und auch wenn es zunächst einen Mehraufwand bedeutet – auf lange Sicht wird der Familienalltag dadurch entspannter.

Im Online-Workshop schauen wir daher gemeinsam genau hin: Welche veralteten Rollenbilder haben immer noch Einfluss auf Familien? Warum wächst der Mental Load für Eltern ständig, ist aber für Außenstehende so schlecht sichtbar? Konkrete Ideen, Tipps und Inspirationen für den Familienalltag runden den Workshop ab und der Erfahrungsaustausch kommt ebenfalls nicht zu kurz.

Am Ende steht ein gemeinsames Ziel: Motivation zu sammeln für ein echtes Miteinander in der Familie und konkrete Ideen, wie man die familiären Aufgaben auf alle Schultern gleichmäßig verteilt.

Referentin: Mag.a (FH) Julia Rust:
- studierte Journalismus und Unternehmenskommunikation und arbeitet im Prozessbereich Kommunikation der Diözese GrazSeckau.
- Sie ist zertifizierte Eltern und Erwachsenenbildnerin mit den Schwerpunktthemen geschlechtergerechte Erziehung, Rollenbilder und Mental Load.
- Mit ihrem Mann und ihren beiden Töchtern lebt sie in GrazSeiersberg.

Die Teilnahme ist kostenfrei.
Den Link zur Veranstaltung erhalten Sie von uns vorab per Mail zugesandt.
ANMELDELINK

Eine Kooperationsveranstaltung des Bildungsforums bei den Minoriten und dem Katholischen Bildungswerk Steiermark.

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Bildungsforum bei den Minoriten
Mariahilferplatz 3 im 2. Stock, 8020 Graz
Telefon: +43 (316) 8041-452
E-Mail: bildungsforum@graz-seckau.at
Homepage: www.bildungsforum-m.at

Öffnungszeiten:
Mo. bis Do.: 08:00 bis 14:30 Uhr
Fr.: 08:00 bis 12:00 Uhr

Wir freuen uns auch auf Ihren Besuch bei FACEBOOK und INSTAGRAM

Links zu Einrichtungen der Erwachsenenbildung:
FORUM Katholischer Erwachsenenbildung - Erwachsenenbildung Steiermark 
Katholisches Bildungswerk Steiermark - Haus der Frauen Erholungs- und Bildungszentrum
Karl-Franzens-Universität Graz - Schloss Seggau
Caritas - Elisabethinen Graz
Katholische Kirche Steiermark 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen