Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Bildungsforum bei den Minoriten
    • Kontakt / Erreichbarkeit
    • Geschichte des Bildungsforums Mariatrost
    • Über UNS
    • Newsletter
    • Bildungsorte-Seminarräume
  • Unsere Bereiche
    • Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Familie & Partnerschaft
    • Reisen
  • Aktuelle Termine
  • Digitaler Hör- und Videoraum
  • Nachhaltigkeit und Nachlese
    • Nachhaltigkeitsveranstaltungen
    • Nachlese Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Nachlese Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Nachlese Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Nachlese Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Nachlese Familie & Partnerschaft
    • Nachlese Reisen
    • Nachlese Digitalisierung
  • AGB & Zertifizierungen
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Bildungsforum bei den Minoriten
    • Kontakt / Erreichbarkeit
    • Geschichte des Bildungsforums Mariatrost
    • Über UNS
    • Newsletter
    • Bildungsorte-Seminarräume
  • Unsere Bereiche
    • Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Familie & Partnerschaft
    • Reisen
  • Aktuelle Termine
  • Digitaler Hör- und Videoraum
  • Nachhaltigkeit und Nachlese
    • Nachhaltigkeitsveranstaltungen
    • Nachlese Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Nachlese Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Nachlese Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Nachlese Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Nachlese Familie & Partnerschaft
    • Nachlese Reisen
    • Nachlese Digitalisierung
  • Folder, Leitbild und Bildungsleitlinien
  • AGB & Zertifizierungen

Inhalt:
Das „Heilige Jahr“ – Was heißt „heilig“?
Do
12
Juni
2025
Karte
anzeigen
Zeit
Do., 12. Jun. 2025, 19:00 Uhr -
Do., 12. Jun. 2025, 21:00 Uhr
Ort
John-Ogilviehaus
Zinzendorfgasse 3
8010 Graz
VeranstalterIn
Bildungsforum bei den Minoriten und dem Forum Glaube, Wissenschaft und Kunst
Mariahilferplatz 3/2. Stock
8020 Graz
Ansprechperson
Rezeption
+433168041-452
bildungsforum@graz-seckau.at
Eintragen
Termin speichern
In Google Kalender speichern
Karte
anzeigen
Karte
anzeigen

Das „Heilige Jahr“ – Was heißt „heilig“?

Vortrag von Pater Toni Witwer SJ & Gespräch

Collage_all-saints-2887463

Das „Heilige Jahr 2025“, Jubiläumsjahr der Katholischen Kirche, steht unter dem Motto „Pilger der Hoffnung“ und ist eine Einladung an alle Gläubigen, sich auf den Weg einer spirituellen Reise zu machen. Alle 25 Jahre, so auch heuer, lädt uns der Papst ein, das Jahr als Zeit des Friedens, der Versöhnung und der Gemeinschaft zu erleben.

Doch was steckt eigentlich hinter dem Begriff des „Heiligen“ im Rahmen dieser besonderen Zeit? Und: Was macht das Jahr 2025 so einzigartig? Pater Toni Witwer SJ, Superior der Jesuiten in Graz, erläutert in seinem Intensivvortrag, was mit „heilig“ und „Heiligkeit“ grundsätzlich gemeint ist, und was es bedeutet, wenn die Katholische Kirche Frauen und Männer feierlich zu „Heiligen“ erklärt – sowie, in ähnlicher Weise, einen bestimmten Zeitraum. Auch Fragen nach der Entstehung und den Gründen, warum „Heilige Jahre“ ausgerufen werden, wird sich Pater Toni Witwer SJ eingehend widmen. Freuen Sie sich auf einen inspirierenden Abend, der Raum lässt für gebündeltes Wissen und den gemeinsamen offenen Austausch!


Referent: Pater Toni Witwer SJ

  • Studium der Theologie in Innsbruck in ‚Spiritueller Theologie‘ in Rom und Spezialstudien
  • Priesterweihe 1975 und Eintritt in den Jesuitenorden 1976
  • Tätigkeit als Spiritual im Canisianum Innsbruck und in den Priesterseminaren Wien und Graz
  • Regionalsekretär und Generalpostulator (zuständig für alle Selig- und Heiligsprechungsverfahren des Ordens) im Generalat der Jesuiten von 1998 bis 2018
  • Lehrender als Professor an der Universität Gregoriana bis zu seiner Emeritierung
  • Superior der Jesuiten in Graz seit 2018.

Moderation: Dr. David Schellander und Dr. Kathrin Karloff

Die Teilnahme ist kostenfrei.
anmeldelink

Eine Kooperationsveranstaltung mit dem Forum Glaube, Wissenschaft und Kunst.

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Bildungsforum bei den Minoriten
Mariahilferplatz 3 im 2. Stock, 8020 Graz
Telefon: +43 (316) 8041-452
E-Mail: bildungsforum@graz-seckau.at
Homepage: www.bildungsforum-m.at

Öffnungszeiten:
Mo. bis Do.: 08:00 bis 14:30 Uhr
Fr.: 08:00 bis 12:00 Uhr

Wir freuen uns auch auf Ihren Besuch bei FACEBOOK und INSTAGRAM

Links zu Einrichtungen der Erwachsenenbildung:
FORUM Katholischer Erwachsenenbildung - Erwachsenenbildung Steiermark 
Katholisches Bildungswerk Steiermark - Haus der Frauen Erholungs- und Bildungszentrum
Karl-Franzens-Universität Graz - Schloss Seggau
Caritas - Elisabethinen Graz
Katholische Kirche Steiermark 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen